Seminare & Schulung
Werden auch Sie Raumakustik Profi!
Sie sind auf der Suche nach verständlich gemachtem Fachwissen im Bereich der Raumakustik? Dann besuchen Sie einfach eines unserer regelmäßigen Online-Seminare oder buchen Sie uns für ein Inhouse-Training.
Es erwarten Sie keine theoretische und langweilige Schulung. Unsere Ausbildungen sind
Eigene Schulungen
Akustik im Großraumbüro – Maßnahmen und Einflussgrößen
Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich zum kostenlosen Streaming unseres Onlineseminars „Akustik im Großraumbüro – Maßnahmen und Einflussgrößen“ an.
Großraumbüros, auch Open Space oder New Work genannt, sind ein elementarer Teil der Arbeitswelt. Neben dem Anspruch an Design, Funktionalität und technischer Ausrüstung rückt die Raumakustik immer weiter in den Fokus, um konzentriertes und fokussiertes Arbeiten zu ermöglichen.
Teil 01: Hörsamkeit vs. Ungestörtheit ist erstmals erschienen in der Märzausgabe des Magazins „BM Innenausbau / Möbel / Bauelemente“: Hilfe hier ist es zu laut!
Teil 02: Hörsamkeit vs. Ungestörtheit ist erstmals erschienen in der Juniausgabe des Magazins „BM Innenausbau / Möbel / Bauelemente: Raumakustik – New Work
Freuen Sie sich auf folgende Inhalte:
- Einflussgrößen für gute Büroakustik
- Zusammenhäng zwischen Pegelreduktion und Sprachverständlichkeit
- Schallausbreitung im Großraumbüro
- Mögliche Maßnahmen in der Praxis
Zum OnDemand-Streaming:
Akustik im Großraumbüro – Maßnahmen und Einflussgrößen
- Die Schulung kann bis zum 17.11.2023 rund um die Uhr kostenlos angesehen werden.

Raumakustik Planer RAP (online)
Wir laden zu einer kostenloser Online Schulung für den RAP, unserer interaktiven raumakustischen Planungsplattform — für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Ihr Vorteil:
- Best Practices für Anwender:innen
- Insider-Tipps für mehr Kundenorientierung und Akustik-Knowhow
Schwerpunkte im Seminar:
- Umfassende Präsentation der Software mit all ihren Features
- So erstellt man nachhallbasierte, raumakustische Berechnungen
- So erstellt man ein Messprotokolle im RAP
- So erstellt man eine nachhallbasierte Planungsunterlage
Dauer: 1 Stunde
Termine & Anmeldung:

Intensive Tagesschulung für Planer, Anwender und Berater (online)
Ganztägiges Webinar Raumakustik für Einsteiger (Planer:in, Innen- bzw.- Architekt:in, Vertrieb etc.)
Stellen sich u.a. folgende Fragen:
- Welchen Mehrwert bringt eine gute Raumakustik?
- Welche Grundlagen sind wichtig damit ich Kunden beraten kann?
- Wie viele Absorber braucht ein Raum und wie sollte man sie platzieren?
- Welchen Einfluss hat (hierauf) die Raumnutzung?
- Wie finde ich das passende Produkt und wie kann ich deren Leistungsfähigkeit überprüfen?
- Welche Regelwerke gibt es und wann kommen Sie zur Anwendung?
- Wie erstelle ich eine Raumakustische Planung?
Hier erleben Sie praxisnah folgende Inhalte:
- Argumente für eine gute Raumakustik
- Grundlagen zur Akustik, zur Raumakustik mit Fokus Schallausbreitung und Frequenzen
- Nachhallzeit, Hörsamkeit und Lärmreduktion
- Absorber, Materialien, Oberflächen und ihre Wirkungsweise
- Wirkungsvolle Positionierung von Absorbern
- Regelwerke der Raumakustik – Fokus Nachhallzeit (DIN 18041:2016; ASR A3.7-Lärm, VDI 2569:2016)
- Das Erstellen eines Raumakustischen Aufmaß
- Raumakustische Planung in der Praxis
Preis & Registrierung:
- Je Teilnehmer für € 198,00 (netto)
- Je RAP-EPL-Nutzer zum Sonderpreis € 99,00 (netto)
„Punkte“ bei den Architektenkammern wurden bewilligt.
- Architektenkammer Baden-Württemberg (9 Fortbildungsstunden)
- Architektenkammer Berlin (8 Punkte)
- Architektenkammer Hessen (7 Fortbildungsstunden)
- Architektenkammer Nordrhein-Westfahlen (8 Fortbildungsstunden)
- Architektenkammer Rheinland-Pfalz (8 Fortbildungsstunden)
- Architektenkammer Sachsen (8 Punkte)
- Architektenkammer Schleswig-Holstein (8 Fortbildungsstunden)
- Architektenkammer Thüringen (8 Fortbildungsstunden)
- Quality Office (8 QO-Punkte)
Termin:
- Freitag, 22. September 2023, 09:00 Uhr

Die Schulung zur ÖNorm
Wir laden ein zu einer kostenlosen Online Schulung zur neuen ÖNORM B 8115-3
Mit Spannung erwartet! Die neueste Version des Regelwerks zur Raumakustik in Österreich, die ÖNORM B 8115-3:2023 ist veröffentlicht. Wir freuen uns sehr, Herrn Clemens Häusler, M.Sc., Vorsitzender des Normenkomitees als Gastdozent gewonnen zu haben. In seinem Online-Vortrag präsentiert er anschaulich folgende Themen:
- Neuigkeiten der ÖNORM
- Zielgruppe und Anwendung
- Unterschiede zum Deutschen Regelwerk DIN 18041:2016
- Entwicklung der Raumakustik in Österreich
Zielgruppe: Planer, Akustiker, Anwender, Hersteller und Studenten
Dauer: 90 Minuten
Termin:

0 +
0 +
0 +
Schulungen als Gastdozent
Bei folgenden Events referieren wir als Gastdozent(en). Besuchen Sie eines der Events unserer Partner!
- Seminar Fachberater/in Raumakustik, FHR Verbund, am Di, 26.September – Do, 28. September, 3-tägige Schulung zum geprüften Fachberater Raumakustik (exklusiv für FHR-Mitglieder)
- FHR-Raumakustik-Tage, FHR Verbund, am Di, 07. November – Mi, 08. November, Positionierung von Absorbern & Praxisworkshop zur messtechnischen Ermittlung der Nachhallzeit eines Raumes
Haben Sie Interesse an unserem Schulungsangebot?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!